Schnelle Hilfe bei einer Wasserschaden Sanierung in Salzburg

Wasserschaden in Salzburg - Notruf: +43 677 64439137

Wasserschäden treten immer unvermittelt und meist sehr umfangreich auf. Wenn Ihre Wohnung oder Ihr Haus überflutet ist, sich Wasserflecken an der Wand oder der Decke zeigen oder Rohre überlaufen, dann ist schnelle Hilfe bei der Wasserschaden Sanierung in Salzburg gefragt.

 

Über das Notruftelefon +43 677 64439137 der Firma Riesenberger sind wir jederzeit für Sie erreichbar und kümmern uns um die Eindämmung des austretenden Wassers, hinterfragen die Ursachen des Wasserschadens und sanieren nachhaltig die entstandenen Wasserschäden in Salzburg. Damit Sie sich am Originalzustand Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses wieder erfreuen können.

Ursachenforschung und Folgeschäden

Wenn ein Wasserschaden eine Sanierung nach sich zieht, dann sind die Ursachen dafür sehr vielfältig. Das Platzen eines Wasserschlauches bei der Waschmaschine oder dem Geschirrspüler oder das überlaufende Badewasser können ebenso zu einem Wasserschaden führen wie der Bruch und die Korrosion eines Wasserrohres oder die verstopfte und überlaufende Wasserrinne am Gebäude nach einem heftigen Regenfall. Ist der Grund für den Wasserschaden gefunden und behoben, sodass kein zusätzliches Wasser mehr austreten kann, dann kümmern sich unsere ausgebildeten Experten um die Folgeschäden.

Nachhaltige Lösung bei der Sanierung des Wasserschadens in Salzburg

Die Experten bei Riesenberger bemühen sich um eine schadensminimierende Vorgehensweise bei der Behebung des Wasserschadens in Salzburg. Dazu gehören die Sofortmaßnahmen, zu denen wir Ihnen am Notruftelefon raten. So können Sie bereits vor der Ankunft unserer Mitarbeiter den Schaden für Ihre Wohnung oder Ihr Haus eindämmen.

 

Je nach der Ursache des Wasserschadens wenden wir zur Wiederherstellung Ihrer Wohn- und Arbeitsräume verschiedene Trocknungs- und Sanierungsverfahren an. Diese Verfahren sollen den Schaden nachhaltig beseitigen. Zu diesen Tätigkeiten gehören neben dem Absaugen und Abpumpen des Wassers und einer gründlichen Trocknung der Wohnung oder des Hauses ebenso die Schimmelbehandlung, Geruchsneutralisation oder die Desinfektion.

 

Dabei versuchen unsere hochqualifizierten Mitarbeiter Folgeschäden an Boden- und Wandbelägen oder an der Fassade zu vermeiden und Ihnen dadurch Kosten zu ersparen.

Ablauf der Wasserschadensanierung

"Schnelle Trocknung,
nachhaltige Lösungen"

Riesenberger saniert Ihren Wasserschaden in Salzburg

Ein Wasserschaden kann unbemerkte Folgeschäden nach sich ziehen. Unsere Mitarbeiter sind auf das Erkennen dieser Folgeschäden spezialisiert, denn nur die restlose Eindämmung aller möglichen Schäden macht bei einer Wasserschaden Sanierung in Salzburg Sinn.

 

Sind die Risiken eines weiteren Wasserschadens behoben, dann kann mit den großflächigen Sanierungsarbeiten begonnen werden. Ob Sie Malerarbeiten oder das Verlegen eines neuen Bodens benötigen, ob Rohre getauscht gehören oder Verputzarbeiten notwendig sind.

 

Gerne kümmert sich das Team von Riesenberger aus eigenen Mitarbeitern und zuverlässigen Handwerkern von unseren Partnerfirmen um alle notwendigen Arbeiten. Die eingesetzten Fachkräfte sind qualitativ ausgebildet, werden in Schulungen ständig weitergebildet und haben umfangreiche Erfahrungen bei der Sanierung von Wasserschäden in Salzburg gesammelt.

Unkomplizierte Abrechnung der Sanierung des Wasserschadens in Salzburg

Der Wasserschaden in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus ist oft ebenso ärgerlich, wie die Suche nach Handwerkern für die Sanierung oder die Abrechnung mit der Haushaltsversicherung. Deshalb bieten Ihnen die Experten von Riesenberger ein umfassendes Service im Falle eines Wasserschadens in Salzburg.

 

Rufen Sie uns einfach über unser Notruftelefon an, an dem wir 24 Stunden für Sie erreichbar sind. Wir kümmern uns um die direkten und indirekten Folgen des Schadens, stellen Ihnen die notwendigen Fachkräfte zur Verfügung und bereiten den Schaden für Ihre Versicherung auf. Damit Sie bald wieder Freude an Ihrem saniertem Zuhause haben!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.